Halle Freyssinet Paris
Im Zentrum von Paris wurde eine 300 Meter lange und 59 Meter breite Halle von bauhistorischem Wert für neue Aufgaben adaptiert.
Halle Freyssinet Paris
Mit der magischen Zahl von 1000 und gleich vielen Start Ups soll die digitale Zukunft Einzug halten (siehe Artikel unten !).
Halle Freyssinet Paris
Ein ehemaliger Bahn-Umschlagsplatz wird das größte Start-Up Zentrum der Welt. Architekt Jean-Michelle Wilmotte hat ihn an die neuen Anforderungen anpassen.
Halle Freyssinet Paris
Das neueste Prestigeprojekt an der Seine, das mit mehreren Financiers verwirklicht wurde, ist von Präsident Macron im Juli 2017 eröffnet worden
Halle Freyssinet Paris
19 Start Up Programme beginnen heuer in der 300 mal 59 Meter breiten Halle zu laufen (siehe Artikel unten !).
Featured
PlaceQuality
Der Gründer Peter Matzanetz stellt sein Proptech-Start-Up PlaceQu vor: Was ist PlaceQu? Wir haben eine Maschine entwickelt, die Orte findet und dabei Lagewünsche abgleicht. Warum ist Ihre Idee für die Immobilienbranche wichtig ? Die Lage gilt als das mit Abstand bedeutendste Kriterium bei Immobilienkauf und -miete.…
Weitere Artikel
Station F Start Up Hub
Die Halle Freyssinet ist Paris´ neueste Initiative um freies Entwicklungspotenzial an die Stadt zu binden. Die 1927 errichtete Halle Freyssinet, die unter Denkmalschutz steht, wurde nach Plänen des Architekten Jean-Michel Wilmotte renoviert. Eugène Freyssinet, der Namensgeber der Halle gilt als Erfinder des Spannbetons und jener Beton…
Rauchende Köpfe in der Tabakfabrik
Wohin die Reise in Zukunft geht, darauf gab Chris Müller von der Linzer Tabakfabrik beim Beratungsunternehmen PwC vor Immo-Branchenteilnehmern einen Hinweis: „Soft Facts, wie Lage und Nachbarschaft werden wichtiger und digitale Nomaden suchen danach ihre Arbeitsplätze.“ 2023 soll die Tabakfabrik mit derzeit 1.650 Unternehmern ausgebaut…
Start-Up Airport
Ziemlich genau 1.700 Personen waren zur zweiten Ausgabe der MIPIM Proptech Europe in Paris erschienen. Rund 500 davon kamen als Vertreter von Technologiefirmen und Start Ups. „Spaceflow“, heißt eine dort ausstellende Komplettlösung für den Gebäudebetrieb. Caroline Monast, beim tschechischen Jungunternehmen für strategische Geschäftsentwicklung zuständig, beschreibt…
Die jungen wilden auf der MIPIM-Proptech
Robomanager Assetmanagement ohne Brüche ins digitale Zeitalter holen, das verspricht „Proda.ai“ mittels automatisierter Datentransformation. Ausgehend vom Lebenszyklus technischer Anlagen, unterstützt „Accruent“ die Entscheidungsfindung. „Alhambra“ stellt hingegen das Mietermanagement in den Mittelpunkt und bietet Alarmfunktionen in Echtzeit. Den Arbeitsfluss verbessern wollen diese Proptechs alle. „eFront“ tut…
Basteln in der Techgarage
Das Projekt PlaceQuality.com stand zuletzt in der WU Wien am Institut für Entrepreneurship & Innovation als eines von vier Projekten für Studentinnen und Studenten zur wirtschaftlichen Abklärung am Programm. Studentengruppen hatten die Aufgabe, konkrete monetäre Effekte der Erfindung abzuklären und man wurde fündig. 50-100% mehr Interesse an…
Willkommen im Digitalen Haus
Kommentar In Niederösterreich gibt es ab sofort ein virtuelles Haus, das man besuchen kann und in dem innovative Firmen sich vernetzen können. Qualityof.Place (QoP) wurde eingeladen dabei zu sein, obwohl die Ausgründung noch bevor stand. (PM) Bild: Offene Türe im Digitalen Haus in NÖ Link Eintrag…
Städte aus dem Labor
Die Zeiten, wo den Menschen beim Begriff Smart City nichts eingefallen ist und ein hohler Stadtmarketing-Begriff im Raum stand, sind vorbei. Begonnen hat es im Stadtverkehr mit den Apps, die Fahrpläne elektronisch in Echtzeit darstellen und die mittlerweile auch die Verkehrsmittelwahl kalkulieren. Seit der Einführung…
Proptech Premiere in Paris
Aller Anfang ist schwer. Um es Start-Ups und der Immobilienwirtschaft Europas leichter zu machen, wurde die MIPIM PropTech in Paris ins Leben gerufen. Frankreich mit seinen 400 Immobilien-Start-Ups bot das richtige Ökosystem für die zweitägige Veranstaltung in Paris. „Momentan ist Innovation eigentlich gar nicht notwendig,…
Internationales Start-Up Radar
Raumlösungen Mit SHARRY und CityLity gibt es ein hoch entwickeltes Angebot. Nicht nur Immobilieneigentümer sondern auch Endkunden werden für neue, offene Arbeitsweisen und Arbeitswelten unterstützt. Mit Kombination von Hard- und Software und eben ohne den reinen B2B-Fokus sind es durchschlagende Lösungen und das ganz ohne…
Proptech in Wien
Die Immunität gegenüber grundlegenden Innovationen in der Immobilienbranche scheint langsam aber sicher aufgehoben. Auch hierzulande treten mögliche Ertragschancen immer mehr in den Vordergrund. „Wir möchten dem österreichischen Markt zeigen, was es international schon alles gibt“, sagt Jörg Buss als Vertreter der einladenden Austrian Proptech Initiative…
Haus der Digitalisierung
Das Haus der Digitalisierung Die Digitalisierungsstrategie des Landes NÖ umfasst viele konkrete Maßnahmen. Ein zentrales Projekt ist das „Haus der Digitalisierung“, das in mehreren Etappen umgesetzt wird. Das „Virtuelle Haus der Digitalisierung“ präsentierte Landesrätin Petra Bohuslav am heutigen Mittwoch gemeinsam mit NÖ Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl…